![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Generalfeldmarschall Friedrich Heinrich von Seckendorff war derjenige, dem die thüringische Stadt Altenburg das Seckendorffsche Palais zu verdanken hat. Er ließ das Gebäude in den Jahren 1721 bis 1725 im Stile des Barock erbauen. Zwischen 1810 und 1817 suchte der Verlagsbuchautor Friedrich Arnold Brockhaus, der durch die französische Zensur vertrieben worden war, in diesem Gebäude Schutz. 1816 legte er hier den Grundstein für das Verlagsimperium, das in Leipzig seinen Anfang nahm.
Heute ist das Palais ein Teil des Theaters.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Altenburger Land
- Thüringen
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Thüringer Städtekette-Radweg
- Pleißeradweg
- Lutherweg Thüringen
- Thüringer Mühlenradweg
- Altenburger Rundwanderweg
- Sprotte-Radweg
- Altenburger Bauernhöfe-Weg
- Altenburger Skatweg